Deutschkurse
Sprachen eröffnen uns neue Welten – nur wie lernt man sie am besten?
Am leichtesten ist es, einen Kurs zu besuchen, um professionell und systematisch Strukturen, Aussprache und neue Wörter zu erlernen. Und genauso unterschiedlich wie Lerner und Lernerinnen sind, sollte auch ein Kurs sein; also möglichst persönlich und maßgeschneidert.
Wenn Sie auf der Suche nach einem persönlichen Lernkonzept sind und ohne Stress und Leistungsdruck Ihr Ziel erreichen möchten, dann sind Sie hier richtig. Ganz egal, ob Sie einen Einzelkurs für Deutsch als Fremdsprache suchen, mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin gemeinsam Deutsch lernen wollen, oder einfach Ihre Grammatikkenntnisse vertiefen und auffrischen möchten – ich unterstütze Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Machen Sie sich auf dieser Seite gerne mit meinem Kursangebot vertraut, damit wir gemeinsam Ihren ganz persönlichen Deutschkurs konzipieren können.
Ihre Vorteile
- ✓ Individuell & bedürfnisorientiert
- ✓ Persönlich
- ✓ Praxisorientiert
- ✓ Flexibel
- ✓ Professionell
- ➔ Mehr erfahren


Einzelkurs
In einem Individual-Kurs (oder 1-zu-1-Kurs) lernen Sie allein. Sie bestimmen das Tempo, sie bestimmen thematische Schwerpunkte – und ich richte mich im Unterricht ganz nach Ihnen. Dabei steht es Ihnen ganz frei, ob Sie ausschließlich Konversation trainieren oder grammatische Strukturen wiederholen möchten. Auch beim Material sprechen wir uns ab, damit Ihr Deutschbuch für Sie passend ist.
Häufige Fragen:
Nein. Der Vorteil an einem Einzelkurs ist, dass Termine sehr flexibel vereinbart werden können. Das Wichtigste ist hier, in Kontakt zu bleiben und über mögliche Terminänderungen zu sprechen.
Die Intensität von einem Kurs können wir immer gemeinsam abstimmen, denn das Lerntempo legen Sie allein fest. Vergessen Sie nicht, dass im Sprachkurs auch Zuhören oder Filmeschauen Teil des Unterrichts sind.
Gruppenkurs (bis zu vier Teilnehmende)
Häufig ist dieses Lernmodell für Expat-Paare interessant, bei denen gemeinsam gelernt werden soll. Aber auch für kleinere Lerngruppen, zum Beispiel in einer Firma, kann es spannend sein, zusammen Deutsch zu lernen. Den Lernenden sollte hierbei bewusst sein, dass in einer Gruppe manchmal etwas Geduld erforderlich ist. Der Vorteil ist, dass es fast wie eine kleine Teambuidling-Exercise ist.
Häufige Fragen:
Grundsätzlich ist dies kein Problem. Natürlich muss immer geschaut werden, wie groß die Unterschiede sind, damit der Kurs nicht für die einen frustrierend und für die anderen langweilig ist. Aber prinzipiell ist mit ein wenig Geduld alles machbar.
Nein, im Gegenteil. Alle Lerner haben unterschiedliche Stärken, auch Sie. Da, wo Sie vielleicht in der Grammatik noch Nachholbedarf haben, kennen Sie eventuell schon viel mehr deutsche Sprichwörter als die anderen Teilnehmenden. So können in einer Gruppe alle voneinander lernen.
Intensivkurs / Crash-Kurs für eine Person
Sie beherrschen aktuell nur den Satz „Ein Bier, bitte“, müssen aber innerhalb der nächsten drei Monate ins deutschsprachige Ausland ziehen? Dann brauchen Sie einen Intensivkurs. Deutsch ist eine Herausforderung, aber nicht unmöglich zu lernen. In einem Intensivkurs machen Sie sich mit einfachen Strukturen vertraut, lernen Basisfloskeln, mit denen Sie am Anfang gut zurechtkommen werden und trainieren einfaches Hörverstehen sowie die Aussprache. Die Länge des Kurses kann je nach Absprache variieren.
Häufige Fragen:
Nein, Sie können jederzeit anfangen, Neues zu lernen. Deutsch ist eine Herausforderung, aber geben Sie sich Zeit (und am Anfang ist es völlig legitim, sich auch mit Englisch zu helfen). Eventuell wäre für Sie auch ein Kurs mit kulturellem Fokus interessant, wo Sie etwas mehr über Land und Leute in Deutschland erfahren.
Das ist zwar richtig, aber trotzdem ist es nicht so, dass man überall in Deutschland Englisch spricht. Und besonders auf Ämtern (z. B. der Agentur für Arbeit) wird sehr konsequent nur Deutsch gesprochen. Oft ist es nicht nur praktischer, Deutsch zu sprechen, sondern öffnet auch Türen und Herzen.
Profilkurse (z. B. Business-Deutsch, Deutsch für Akademiker, Grammatik-Kurs, Schreiben auf Deutsch etc.)
Dieses Kursmodell richtet sich an alle, die bereits recht gut Deutsch sprechen, aber vielleicht hier und da einen Feinschliff brauchen. Dies wäre zum Beispiel für Manager/innen der Fall, die des Öfteren Präsentationen halten müssen – aber eben auf Deutsch. Oder für Lernende, die grammatische Themen vertiefen oder wiederholen möchten, bei denen öfter Probleme auftreten. Aber auch, wenn Sie in Ihrem Job mehr und mehr schriftlich kommunizieren müssen, kann dieser Kurs von Vorteil sein.
Häufige Fragen:
Selbstverständlich werden Sie nicht zu einem Kurs gezwungen. Wenn Sie sich sicher fühlen und das Gefühl haben, dass Sie in beruflichen Situationen sicher mit der Sprache umgehen können, dann ist dies optimal. Häufig ist es aber so, dass der Eindruck entsteht, beruflich weniger kompetent zu sein, weil hier und da ein kleiner Fehler in der Fremdsprache entsteht. Erfahrungsgemäß hindert dies viele Teilnehmende daran, überhaupt Deutsch im Job zu verwenden und wirkt verunsichernd. Ein Kurs kann hier eine Stütze sein und mehr Sicherheit und Selbstvertrauen geben.
Definitiv. Sie müssen sich den Lernprozess wie einen Marathon vorstellen: Die letzten Meter sind am zähesten. Aber man lernt nie aus, sodass auch ein Kurs auf einem sehr hohen Niveau noch viele Nutzen für Sie haben kann.
Prüfungsvorbereitung (TELC, Goethe-Zertifikat) für alle Niveaus
Dieses Kursmodell hat ein sehr konkretes Ziel, nämlich ein offizielles Sprachzertifikat. In Deutschland ist dies normalerweise TELC (The European Language Certificate) oder das Goethe-Zertifikat. In Österreich ist dies das ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom). Diese Tests haben eine relativ feste Struktur und beinhalten die vier Disziplinen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Oft wird so ein Zertifikat benötigt, um ein Visum oder die Anerkennung der Berufsausbildung im Heimatland zu erhalten. Manchmal aber für ein Studium an einer deutschen Hochschule.
Häufige Fragen:
Ein entsprechendes Sprachniveau ist natürlich von Vorteil, aber oft muss man für diese Art der Sprachprüfungen lernen, welche Lösungsstrategie zum Ziel führt. Das bedeutet konkret: Manchmal reicht es leider nicht, Smalltalk auf Deutsch zu beherrschen, sondern es werden in der Prüfung bestimmte Aufgaben gestellt, wie etwa ein Bewerbungsschreiben zu verfassen. Ein Vorbereitungskurs kann hier Sicherheit und auch wertvolles Feedback bieten, um die Prüfung auf Anhieb zu bestehen.
Es gibt natürlich keine Garantie für das Bestehen einer Prüfung – aber die Wahrscheinlichkeit lässt sich erhöhen. Wichtig ist, dass systematisch Fehlerquellen und persönliche Stärken und Schwächen in der Sprache analysiert und dann gemeinsam im Kurs bearbeitet werden. Oft erhält man ja nach der Prüfung keine Rückmeldung über konkrete Fehler. Das ist bei einem Kurs aber anders, sodass Sie aus Ihren Fehlern lernen können.
Deutschkurs mit kulturellem Fokus (Leben in Deutschland, Neu in Deutschland, Die Deutschen verstehen o. Ä.)
Manchmal kann man eine Sprache noch so gut sprechen, und versteht dennoch niemanden. Die Menschen in einem anderen Land „ticken“ einfach anders. Kommt Ihnen das bekannt vor? Die Deutschen sind für so manche ein Buch mit sieben Siegeln, allein die Frage nach Sie oder Du ist manchmal auch für Muttersprachler schwierig. Hier lohnt sich für Sie ein Kurs, um über die Sprache hinaus auch die deutsche Mentalität etwas besser zu verstehen – oder zumindest mit Humor zu nehmen.
Häufige Fragen:
Manchmal kann es hilfreich sein, über die Sprache hinaus auch die Menschen im Zielland zu verstehen. Das bedeutet nicht, die eigene Kultur ganz hinter sich zu lassen, im Gegenteil. Aber oft entstehen kulturelle Missverständnisse, weil man einfach nicht genug über ein Land oder eine Mentalität weiß. Um Ihnen den Einstieg in Deutschland leichter zu machen, kann ein Kurs mit kulturellem Fokus für Sie und Ihre Familie (oder Kolleg/innen) interessant sein, um die Deutschen in privaten oder beruflichen Situationen besser zu verstehen.
Dieses Kurskonzept soll für Sie eine solide Grundlage sein, um am Anfang besser zurechtzukommen. Oftmals lernen Sie aber darüber hinaus viel besser allein und in Ihrer individuellen Lebenssituation, inwiefern sich die deutsche Kultur von Ihrem Herkunftsland unterscheidet. Konkret sind wahrscheinlich drei oder vier Termine maximal ausreichend, um Ihnen beim Start zu helfen.
Ihre Vorteile bei kristin-altmann.com:
Individuell und bedürfnisorientiert:
Meine maßgeschneiderten Kurse werden genau so konzipiert, wie es zu Ihren speziellen Bedürfnissen passt. Durch regelmäßiges Feedback und Absprachen stellen wir gemeinsam sicher, dass dies auch während des gesamten Kurses so bleibt. Die Inhalte und Schwerpunkte werden nach Ihren Wünschen gelegt. Wir folgen dabei einem einzigen Lehrplan: nämlich Ihrem.
Persönlich:
Sie lernen mit mir als Ihrem Personal Trainer, nicht mit einer App. Wir lernen einander kennen und führen authentische Unterhaltungen, wie Sie es mit anderen Muttersprachlern auch tun würden.
Praxisorientiert:
Der Fokus liegt auf der Frage nach Relevanz für Sie: Was brauchen Sie wirklich? Wo und wie nutzen Sie die Sprache in Ihrem Alltag (Job, Privatleben)? Übungsmaterial und Lernziel sind auf die Verwendung in der Praxis abgestimmt, wobei der kommunikative Ansatz im Mittelpunkt steht.
Flexibel:
Termine werden je nach zeitlichen Möglichkeiten vereinbart, Online-Unterricht ermöglicht maximale Flexibilität – unabhängig von Wohnsitz oder Zeitzone.
Professionell:
Durch jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichsten Zielgruppen kann ich Ihnen qualitativ hochwertige Sprachkurse anbieten. Außerdem habe ich selbst eine Weiterbildung für Methodik und Pädagogik am Goethe Institut in München absolviert und bin lizenzierte Prüferin und Bewerterin für TELC. Dadurch, dass Deutsch meine Muttersprache ist, kann ich Ihnen außerdem Einblicke in die authentische Sprache bieten.
Die häufigsten Fragen
Genauso, wie es beim Sport den „inneren Schweinehund“ gibt, existiert dieser auch beim Erlernen einer Sprache. Oft ist es dann am besten, wenn man einen festen Termin für das Training hat und auch einen Coach (also eine Sprachlehrerin), durch den man motiviert und angeleitet wird. Der Kontakt von Mensch zu Mensch hat sich in meiner Erfahrung als die beste Methode erwiesen, kann aber durch eine App unterstützt werden.
Man ist nie zu alt, um eine neue Sprache zu lernen! Viele glauben fest daran, ab etwa 16 Jahren nie wieder eine Sprache lernen zu können – dabei haben Sie als Erwachsene/r doch die besten Voraussetzungen: Systematisches Arbeiten, analytisches Denken, grammatische Grundlagen und wahrscheinlich schon eine andere erlernte Fremdsprache sind die besten Bedingungen, um Deutsch neu zu lernen. Bedenken Sie, dass Kinder meist all diese Vorteile nicht haben; sie haben meist einfach mehr Zeit und weniger Stress als Erwachsene und können sich somit ganz ungehindert der neuen Sprache widmen.
Aber natürlich. Aktuell leben allein in Deutschland 82 Millionen Sprecherinnen und Sprecher. Deutsch ist sicherlich eine Herausforderung, aber genau wie bei allen Dingen, die neu erlernt werden, benötigen Sie schlicht vier Dinge: Zeit, Motivation, Disziplin und die entsprechende Lernumgebung.
Selbstverständlich. Sie sind übrigens mit dieser Überzeugung nicht allein, denn viele Menschen glauben an die sogenannten „subjektiven Theorien“; also, dass man selbst rein gar kein Talent für Sprachen hat. Allerdings stimmt dies gar nicht, denn Sie sprechen ja schon mindestens eine Sprache, nämlich Ihre Muttersprache, die Sie gelernt haben! Meist variiert einzig und allein das Tempo, in dem man eine neue Sprache lernt, aber am Ende führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom.
Online-Kurse rufen bei vielen Lernenden Skepsis hervor und mit dieser Frage sind Sie nicht allein. Meiner Erfahrung nach lernen viele allerdings sogar online noch besser als in einem klassischen Präsenzkurs: Keine Anreise, volle Konzentration auf den Bildschirm und die gleichen Übungen wie im traditionellen Unterricht sind Faktoren, die das Lernen positiv beeinflussen.
Hier steht Ihnen alles offen, mit einer Bedingung: Es muss Ihnen Freude machen! Natürlich werde ich Ihnen als Trainerin das eine oder andere Buch empfehlen, aber meine Philosophie ist hier, dass Sie beim Aufschlagen des Buches Lust haben sollten, mehr zu lernen. Apps, Serien oder Bücher und Zeitungen sind dazu eine willkommene Ergänzung.
Man sagt, dass nur 15 Minuten pro Tag ausreichend sind, um stetig Fortschritte zu machen. Erfahrungsgemäß sind drei Termine à 90 Minuten in der Woche ein sicherer Rhythmus, um schnelle Fortschritte zu sehen. Aber gönnen Sie Ihrem Kopf auch eine Pause, denn nicht umsonst heißt es „Sprachtraining“ und geht auch mit einer gewissen Anstrengung einher.
Das hängt ganz von Ihren Anforderungen ab: Zwischen 60 und 120 Minuten ist alles möglich, allerdings ist bei längeren Sitzungen eine Pause zu empfehlen. Optimal ist für viele Teilnehmenden eine Sitzung von 90 Minuten Länge.
Am besten verwenden Sie das Kontaktformular, um mir etwas mehr über sich zu berichten. So kann ich mir ein Bild machen und Sie können mir Ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen. Innerhalb von 48 Stunden setze ich mich dann mit Ihnen in Verbindung, um einen ersten Termin zu vereinbaren. In dem ersten (kostenpflichtigen, aber für den weiteren Kurs unverbindlichen) Kurstermin lernen wir uns kennen, sprechen über Ziele und Vorstellungen und vereinbaren ggf. einen Folgetermin. Sie können auch ein Paket buchen, indem Sie direkt eine feste Anzahl von Terminen zahlen und diese dann nehmen, wann Sie möchten.
Wenn Sie einmal keine Zeit haben, ist dies nicht weiter schlimm. Eine Absage unter 24 Stunden wird allerdings in Rechnung gestellt und fällt unter den Begriff „Late Cancellation“.